Im Juni stellen wir dir die Clamshell vor. Diese Übung geht am Besten mit dem Mini Fitnessband. Wie die Übung Clamshell geht, liest du jetzt hier!
Die laterale Knöchelinstabilität (LAI) ist ein komplexer Zustand, der für Mediziner manchmal schwierig zu diagnostizieren ist. Welche Übungen einem instabilen Knöchel vorbeugen, liest du hier.
Ein funktionelles Training mit Widerstandsbändern dient nicht nur der Kräftigung der für Fahrradfahrer wichtigen Bein-, Hüft- und Rumpfmuskulatur, sondern kann auch dabei helfen Dysbalancen auszugleichen und Verletzungen vorzubeugen. Lies jetzt mehr und sieh dir Übungen an.
Eine zu intensive Trainingsform geht meistens mit Übertraining einher. Gerade im Laufsport kann ein zu viel an Trainingskilometern unseren Bewegungsapparat rasch an seine Grenzen führen. Verspannungen, Trägheit sowie Verletzungen wären unausweichlich vorprogrammiert. Hier liegt nun ein entscheidender Vorteil von funktionellem Training mit Widerstandsbändern.
Aufwärmung ist beim Sport das A und O. Verletzungen, Muskelkater und ein ineffektives Training können Folgen einer schlechten Erwärmung sein. Wieso ist Aufwärmen vor dem Training so wichtig? Wie kann man mit dem FLEXVIT Multi eine optimale Aufwärmung erzielen? Lies jetzt alle Tipps und sieh
FLEXVIT – Bequem trainieren von zuhause aus Der Sommer naht in schnellen Schritten und viele suchen gerade jetzt nach sportlichen Herausforderungen auf dem Weg zur Strandfigur. Doch die Motivation flaut nach den guten Vorsätzen im neuen Jahr schnell ab und nach dem Probetraining im Fitnessstudio setzt
Schulterprobleme haben viele. Sportler verletzten sich sehr häufig an der Schulter, sei es bei Unfällen oder im Zusammenprallen mit anderen. Auch im Alltag, etwa bei Stürzen auf Absätzen oder Ausrutschern auf Glatteis, landet man sehr oft auf der Schulter und verletzt diese. Nicht nur, aber