Variables Widerstandstraining (VRT) oder elastisches Widerstandstraining bedeutet, einfach ausgedrückt, dass sich der Widerstand, den man beim Training (im Kern: beim Druck oder Zug) spürt, ändert, und zwar mit Änderung der Länge/Strecke.
Es bedeutet aber auch, dass man bei der Übungsausführung mehr und mehr Kraft (und Energie) aufwenden muss, um diesen aufsteigenden Widerstand entgegenzuhalten bzw. zu bewegen.
Der Vorteil von VRT ist, dass man entlang der Bewegungsamplitude die Widerstände „dort hin bringt“, wo sie gebraucht werden oder eben auch nicht. Da man Kraftübungen meistens über 1 oder mehrere Gelenke macht, z.B. Bizeps Curl über das Ellenbogen-Gelenk (eingelenkig) oder den Squat (Kniebeuge) über das Fuß-, Knie- und Hüftgelenk (mehrgelenkig) kommen Hebelwirkungen zum Tragen. Diese haben zum Ergebnis, dass gewisse Bewegungsbereiche schwächer sind (meistens da, wo der Hebel am größten ist) und gewisse Bereiche, wo man stark ist und man locker mehr drücken/ziehen könnte. Durch das VRT werden die Widerstände in den Bereichen angepasst, weswegen man auch von „anpassenden“ Widerstand spricht (accommodating resistance). Der Widerstand ist am Ende der Bewegung am größten und am geringsten, wenn man zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Das Gegenteil von VRT ist ein konstantes Krafttraining. Das bedeutet, dass sich der Widerstand nicht während der Übung ändert. Freie Gewichte sind ein perfektes Beispiel dafür. Oft lädt man nur so viel Gewicht auf, wie man am „sticking point“ bewältigen kann, aber „under-loaded“ die anderen Bewegungsbereiche, was das Training ineffektiv macht.
Elastische Bänder sind wahrscheinlich die gebräuchlichste Methode zur Durchführung von VRT (siehe Vorteile), aber nicht die einzige. Das Anbringen von Ketten an einer Langhantel reicht ebenfalls aus, solange die Ketten die richtige Länge haben. Andere sind Zugmaschinen (Pulleys) auf der Basis von Riemenscheiben oder Hydraulik.
Elastische Widerstandsbänder verfügen über diese Eigenschaften auf natürliche Weise durch ihre Viskosität/Elastizität. Der Widerstand steigt bei manchen Bändern, meistens Gummibändern, linear an, bei anderen Bändern, wie bei den FLEXVIT Bändern, progressiv.
inkl. MwSt.
Versand nach DE kostenlos | Ausland zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
inkl. MwSt.
Versand nach DE kostenlos | Ausland zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
inkl. MwSt.
Versand nach DE kostenlos | Ausland zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
inkl. MwSt.
Versand nach DE kostenlos | Ausland zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
inkl. MwSt.
Versand nach DE kostenlos | Ausland zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage