hurdle-step

Übung des Monats Juli: Der Hurdle Step

Hier erfährst Du, welche Übung wir diesen Monat genauer beleuchten und wie diese auszuführen ist.

 

Jeden Monat stellen wir hier eine Übung vom OSINSTITUT mit FLEXVIT Bändern vor, die sich in verschiedenen Regressionen und Progressionen ausführen lässt. Dabei wird auf die korrekte Ausführung und die verschiedenen Einsatzbereiche eingegangen.

Gastbeitrag vom OSINSTITUT

Was ist der Hurdle Step?

Mit dem Hurdle Step werden vor allem die Balance sowie die motorische Kontrolle im Einbeinstand geschult. Das Fitnessband FLEXVIT Multi dient dabei zum Einen dazu, dass der Rumpf aktiv aufgerichtet wird, und zum Anderen, dass die Flexion in der Lendenwirbelsäule kontrolliert werden kann.

Der unterstützende Reiz zur Aktivierung der aufrichtenden Muskulatur fordert den Trainierenden – je nach Wahl des Bandwiderstands – mehr oder weniger heraus. Dieser sollte dabei so gewählt werden, dass für den Trainierenden eine kontrollierte Aufrichtung gegen den Widerstand möglich ist.

Ausführung des Hurdle Step mit dem FLEXVIT Multi Fitnessband

Die Ausgangsstellung für den Hurdle Step:

  • Der Trainierende steht mit einem Bein auf der markierten Mitte des FLEXVIT Multi Widerstandsband
  • Die Hände werden durch die Endschlaufe bzw. je nach Größe durch jeweils die Schlaufen auf jeder Seite geführt, so dass der Widerstand des Bandes eine vollständige Streckung der Arme unter Spannung zulässt. Der Trainierende richtet sich gegen den Widerstand des Sportbandes auf, die Arme werden über den Kopf gestreckt.
  • Die Wirbelsäule befindet sich in neutraler Position, das Standbein ist gestreckt und der Standfuß gleichmäßig belastet.

Die Ausführung des Hurdle Step:

  • Der Trainierende hebt ein Bein an, sodass sich das Knie mindestens auf Hüfthöhe befindet. Anschließend wird die Erhöhung (sofern als Ziel vorhanden) kurz mit der Fußspitze berührt, bevor der Fuß dann wieder zurückgeführt und abgesetzt wird.
  • Der Rumpf sollte dabei stabil bleiben und dadurch auch keine Bewegung in der LWS stattfinden. Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Schulter und Ohr des Standbeines sollten durchgängig eine Linie bilden.
  • Anschließend sollte die Übung mit den Sportband auch mit der anderen Seite absolviert werden.

Anwendungsbereiche der Hurdle Step Übung

Der Hurdle Step mit Widerstandsband kann sowohl als Teil der Verletzungsprävention (Prehab), als auch in der Reha bzw. in der Phase des „Return to Sport“ integriert werden. Der Hurdle Step ist eine Fitnessband-Übung, die sich sehr gut als Vorübung bzw. zum Erlernen der Standwaage eignet, da der einbeinige Knie-Hub isoliert geübt werden kann.

Mehr Übungen und Hintergründe zu dem vom OSINSITUT verwendeten Return to Activtiy Algorithmus (RTAA®) erfährst du in den Seminaren vom OSINSTITUT.

Die nächsten Seminare sind: 1a Functional Screening und 1b Prehab Training.

Mehr Informationen und Termine findest du beim OSINSTITUT.

Entdecke weitere Themen

Top 3 Übungen für Deine Schulter – Mobilität trifft Kraft

Top 3 Übungen für Deine Schulter – Mobilität trifft Kraft

Stell Dir vor, Dein Körper funktioniert wie ein perfekt abgestimmtes Orchester: Jede Bewegung braucht ein starkes Zentrum und kraftvolle Mitspieler. Deine Schulter ist genau das: ein Bewegungswunde...
Top 3 Mobilitäts-Übungen für Deine Wirbelsäule

Top 3 Mobilitäts-Übungen für Deine Wirbelsäule

Deine Wirbelsäule ist weit mehr als nur ein stützendes Gerüst. Sie ist das pulsierende Zentrum Deines Körpers, die zentrale Achse, die alles verbindet und Dir Aufrichtung, Bewegung und Gesundheit s...
Top 3 Übungen für die Hüfte – Beweglichkeit, die Dich trägt

Top 3 Übungen für die Hüfte – Beweglichkeit, die Dich trägt

Die Hüfte ist das Tor zu Deinem natürlichen Bewegungsradius. Sie verbindet Unter- und Oberkörper, sorgt für dynamische Kraftübertragung und gibt Dir Stabilität in praktisch jeder Alltagssituation –...