snowboard-functional-band-training-flexvit

FLEXVIT: Functional Band Training für Snowboarder

Wir zeigen dir, wie du bereits im Sommer die Grundlage für die nächste Fahrt mit dem Snowboard legst und warum hierfür das PATBand der perfekte Begleiter ist!

Erfolgreich für das Snowboarden trainieren – mit Functional Band Training und dem PATband!

Mit FLEXVIT und dem PATband kannst du dich perfekt auf die Wintersaison und das Snowboarden vorbereiten – egal ob du Profi-Sportler bist oder einfach nur Freude am fahren hast! Wir zeigen dir, wie du deine funktionellen Bewegungsabläufe optimierst, besser Richtungswechsel beherrschst und deine Bewegungsmotorik verbesserst!

Inhaltsübersicht:

  1. Warum individuelles Training mit Fitnessbändern wichtig ist?
  2. Orientierungspunkte eines Trainers – was ist wichtig!
  3. Leistungssteigerung durch die Verbesserung der Sensomotorik!
  4. Spezifische Schwerpunkte für das Training richtig setzen!

Warum individuelles Training mit Fitnessbändern wichtig ist!

Mit dem Support von Widerstandsbändern können wir hervorragend Verknüpfungen von funktionellen Bewegungsabläufen kombinieren. Ferner schulen wir dadurch die körpereigene Wahrnehmung. Beinhaltet meine Sportart Richtungswechsel? Wann treten diese auf und vor allem in welcher Position? Welche Paramater sind für einen Bewegungs-Shift entscheidend.

Wir unterstützen die eigene Bewegungsmotorik durch Zuglinien mit dem Flexvit Patband, welches wir individuell positionieren können. Diesbezüglich schulen wir folgende Aspekte: Körperlage bzw. Stellung der einzelnen Gelenke im Raum. Zudem können wir Einfluss auf den Muskeltonus nehmen. Entscheidende Faktoren für dein Snowboard-Training!

Orientierungspunkte eines Trainers – worauf er achtet und was wirklich wichtig ist!

Wir können durch eine Verwringung über Schulter sowie Hüfte eine Rotationsbewegung unterstützen. Gerade im Snowboard-Parallel-Slalom ist dieses Bewegungselement ein entscheidender Faktor. Die linke Körperseite verkürzt im Rumpfbereich. Diesen Input folgt die rechte Schulter sowie Hüfte- bzw. das Sprunggelenk. Wir unterstützen die Innenrotation zum einen und zum anderen verbessern wir die Koordination der einzelnen Bewegungselemente.

Nicht nur der Muskelapparat ist bedeutend, sondern das Verhältnis zu allen beteiligten Strukturen. Hier kann eben durch die Positionierung von Flexvit Resist Bändern gecoacht werden. Durch zusätzliche Informationen und einer Mitwirkung von Druckstellen ermöglichen wir ein ganz neues Trainingserlebnis. Instabilitäten können dadurch nachhaltig behoben werden.

Snowboarder profitieren von einem zusätzlichen Athletiktraining mit Widerstandsbändern: Mit dem PATband können körpernahe Wicklungen angelegt werden, was den Körper dazu bringt gegen die Rotation zu arbeiten.

Leistungssteigerung durch die Verbesserung der Sensomotorik!
Der Bewegungsapparat wird aus seiner Komfortzone gebracht. Durch eine instabilere Positionierung mit Hilfe von Widerstandsbändern muss der Körper durchgehend ausgleichen. Wir erreichen so eine wesentlich höhere Ansteuerung der Tiefenmuskulatur.

Ferner schulen wir das Wechselspiel der Bewegungsketten. Der kognitive Trainings-Load wird dadurch erhöht. Bewegungsabläufe werden funktionell erschwert. Die rückläufige Bewegungsabfolge muss unter Zug ausgeführt werden. Wir können dadurch eine mögliche Ruhephase limitieren, welche sich dann wiederum positiv auf unsere Kraftausdauer auswirkt. Dies kann durch einen Trainer erfolgen oder wie beim gezeigten Beispiel selbst reguliert werden. Wir benötigen nur einen Ankerpunkt zur Fixierung.

training-mit-patband-flexvit

Durch die Schlaufen des PATbands ergeben sich viele Möglichkeiten und unterschiedliche Schwierigkeiten für ein individualisiertes Training!

Spezifische Schwerpunkte für das Training richtig setzen!

Ich kann nur jedem ambitionierten Athleten sowie Trainer oder Physiotherapeuten anraten ein Widerstandstraining selbst auszuprobieren. Das Bewegungscoaching wird signifikant erhöht. Es ist daher für jeden Sportler zielführend seine individuellen Disziplinen zusätzlich durch ein funktionelles Athletiktraining zu pushen. Gerade im Leistungssport machen personalisierte Trainingsreize den Unterschied aus.

snowboard-training-zuhause-patband

Das richtige Widerstandsband für dein spezifisches Functional Band Training. Du kannst das PATband für nahezu alle Schwerpunkte nutzen: Schnellkraft, Beweglichkeit, Flexibilität, Kräftigung und vieles mehr!

Entdecke weitere Themen

Functional Band Training
Fitness

Functional Band Training

Was ist es? Wo liegen die Vorteile und wo sind die Grenzen? Widerstandsbänder ermöglichen ein viel individuelleres Training als Training an konventionellen Fitnessgeräten, auch ist das Üben mit Fit...
Praevention-schulterverletzungen-ueberkopfsportlern
Therapie

Prävention von Verletzungen der Schulter

Schulterverletzungen sind bei Sportlern sehr häufig, besonders bei Überkopfsportlern. „Überkopf“ bedeutet, dass der Arm einen Bewegungsbogen über dem Kopf ausführt. Was sind die Risikofaktoren und ...
FLEXVIT-miny-uebung
Fitness

Die richtige Erwärmung für das Fitnesstraining von Kindern mit Widerstandsbändern

In diesem Artikel erwarten Euch 2 Warm-ups für das Fitnesstraining von Kindern, welche mit Widerstandsbändern durchgeführt werden. Beide Trainingspläne sind für eine Ganzkörper-Erwärmung ausgelegt ...